Mein erster Versuch mit Epoxy Faserverbundstoff ein Objekt zu Formen
- Die Urform aus Sagex und Gips => die orange Form .
- Das Negativ zum Abformen des Fisches => die schwarze Form
- Der Glasfaserverstärkte Fisch => die weisse Form
Also Bilder sagen mehr als tausend Worte:
Übertragen des Umrisses
Es muss die äusserste Kante projiziert werden. damit die Urform aus dem Negativ genommen werden kann.
Die Form einpassen
Die Urform muss genau in die Mitte eingepasst werden so dass nur eine Hälfte herausschaut.
Überall nachgebessern
Die Details sind besonders wichtig, sins bringt man die Form nicht mehr aus dem Negativ.
Trennmittel auf Positvform
Holzrand darum, Fuge mit Plastilin schön abgedichtet und alles fest fixiert. Das Positiv ist für die erste Negativhälfte fertig.
Formlack als erste Schicht
Nach dem der Fisch säuberlich vorbereitet ist, kann die erste Schicht aufgetragen werden.
Erste fertige Hälfte
Sobald die Schicht ausgehärtet ist kann mit einer Schicht Glasfaser begonnen werden. .
Die Zweite Hälfte ist an der Reihe
Gleich wie beim ersten Mal wird die zweite hälfte gegossen. Die Passstifte nicht vergessen. Erste Hälfte dient als Trennbrett.
Der Arbeitsplatz
Alles ist klebrig und mit fasern bedeckt. Handschuhe und alles Abdecken ist die einzige Hilfe
Die beiden Formhälften
Hier liegen die beiden Hälften der Negativform bereits mit Trennmittel behandelt
Schon bald fertig
die Tücher müssen mit Pinsel und oder Rollen richtig getränkt und in die Form gedrückt werden.
Die Hälften sind zusammngefügt
Wenn die Häften aus der Form genommen wurden und die Ränder bereinigt wurden könne sie zusammengeklebt werden.
Kieferscharnier mit Feder
Ein handgemachtes Scharnier erlaubt den Kiefer zu bewegen. Eine Feder hält den Mund zu.
Der Unterkiefer
Der Unterkiefer hat das gleiche Vorgehen durchlaufen. Da er einfacher in der Form war , brauchte es nicht zwei Hälften.